Proxies existieren in verschiedenen Lebensformen. Neben transparenten Proxies, von denen Sie als Benutzer in der Regel nichts mitbekommen sollten, gibt es protokollunabhängige und protokollabhängige Proxies. Ersteres sind bspw. SOCKS4- und SOCKS5-Proxies [SOCKS], das zweite hingegen HTTP-Proxies oder FTP-Proxies. Diese werden dann nur für das jeweilige Transportprotokoll eingesetzt.
Ein Spezialfall ist ebenfalls apt-cacher-ng
(siehe Abschnitt 28.5, „apt-cacher-ng“).
Hierbei handelt es sich um einen Caching Proxy ausschließlich für
Debianpakete. Er behält die bereits angefragten Pakete im Cache, um sie
schneller an weitere Clients im Netz weitergeben zu können.
Ausführlicher gehen wir auf die unterschiedlichen Entwicklungen unter
„Einen APT-Cache einrichten“ in Kapitel 28, Einen APT-Paket-Cache einrichten ein.